- Wird Überbrückungshilfe II oder III beantragt, muss für den betreffenden Zeitraum ein bilanzieller Verlust vorliegen. Die Überbrückungshilfe ist nicht höher als der Verlustbetrag. Sie ist somit auf ungedeckte Fixkosten beschränkt. Die BStBK hierzu am 14.1.2020 […]
- Impfstoffe sind zugelassen und Rechtsgrundlage für die Corona-Impfungen ist die Corona-Impfverordnung. Sie legt Reihenfolge und Rechtsgrundsätze der Impfungen fest. Zunehmend stellt sich auch die Frage einer Impfpflicht, etwa für Pfleger und Ärzte. Sie wird in Politik und […]
- Voraussichtlich ab Mai können – nach Pflegekräften und medizinischem Personal – auch Mitarbeiter von Betrieben mit "erhöhter Priorität" gegen Corona geimpft werden. Ab Herbst sollen dann auch Betriebsärzte impfen dürfen. Doch Unternehmen können jetzt schon […]
- Nicht jeder, der von zu Hause arbeitet, hat einen voll ausgestatteten Bildschirmarbeitsplatz. Doch wer längere Zeit oder öfter im Homeoffice tätig ist, sollte zumindest auf eine minimale ergonomische Ausstattung Wert legen.Mehr zum Thema 'Homeoffice'…Mehr zum […]
- Durch die andauernde Corona-Pandemie müssen Eltern häufiger die Betreuung ihres Kindes sicherstellen. Der Gesetzgeber will für das Jahr 2021 den Leistungszeitraum des Kinderkrankengeldes für GKV-Versicherte verlängern und den Anspruch auf pandemiebedingte Betreuungen ausweiten. Was das […]
- Corona bringt nie dagewesene Einschränkungen: Kontaktverbote, Abstandsgebote, Schließungen sowie harte Sanktionen bei Verstößen – war und ist das alles recht- und verhältnismäßig? Gerichte haben im vergangenen Jahr zwar einige Coronaschutzverordnungen außer Vollzug gesetzt, angesichts beängstigender Inzidenzwerte scheint […]
